Wohnen in der Wassertorstraße 20/21 – Wohnen, wie das Kreuzberger Herz begehrt
Seit 1962 gibt es den kubischen Wohnungsbau in der Wassertorstraße 20/21 mit seinen 23 Wohneinheiten. Die Zwei- und Zweieinhalb-Zimmer-Wohnungen verteilen sich auf sechs Geschossen. Zwei Aufgänge, jeweils mit Aufzug gewähren den Zugang zu der Eigentumswohnungsanlage. Warme Pastelltöne, helles Rosa und ein graues Beige zieren die flache Rauputzfassade, die von drei vertikal vorkragenden Balkonreihen unterbrochen ist, deren verklinkerte Brüstungsflächen das Gestaltungsmerkmal des Sockels aufgreifen. Eine Festverglasung aus Glasbausteinen an den Balkonseiten sorgt für idealen Wind- und Sichtschutz. So ergibt sich im Gesamten ein schlüssiges Farb- und Formkonzept, das sich auch in der Innenraumgestaltung wiederfindet: Während die beiden unteren Geschosse über geflieste Boden- und Wandflächen verfügen, sind diese ab dem zweiten Obergeschoss im Stil der Außenfassade verputzt.
Nachbarn treffen, Sonne tanken, Auto/Fahrrad parken: der multifunktionale Hinterhof
Eine Hofdurchfahrt führt zu PKW-Stellplätzen an der Straße abgewandten Rückseite des Wohnbaus. Mit seiner Grünanlage bietet der Innenhof außerdem ein Fleckchen privates Grün zum Verweilen im Herzen des Szeneviertels Kreuzberg.
Der Charme vergangener (Bau-)Zeit
Der Bau aus den 60er-Jahren hat seinen besonderen Charme nicht eingebüßt: Details wie die bauzeitlichen Verbundfenster und die geschützten Balkone erinnern noch immer an den Originalzustand, der ein Stückchen Berliner Geschichte birgt. Die zum Verkauf stehende Einheit eignet sich auch ideal für Kapitalanleger*innen, die die architektonische Qualität zu schätzen wissen.